Technische Daten, Bewertungen und häufige Probleme des Exmark Quest

Exmark Quest Technische Daten | |
---|---|
Elektrische Technische Daten | |
Batterietyp und Kapazität | 12v / 300cca |
Generatortyp und Leistung | 12v / 50a |
Elektrisches Systemtyp | 12v |
Schutzfunktionen für die Verkabelung | Sicherungen |
Starter-System | Elektrostart |
On-Board-Computer oder Diagnosesysteme | Fehlercodes |
Hydraulische Technische Daten | |
Hydrauliksystemtyp | Offener Kreislauf |
Pumpenflussrate | 7,6 gpm |
Maximaler Hydraulikdruck | 1276 psi |
Hubkapazität | 160 kg |
Steuerungstyp | Manuell |
Hydraulische Fernbedienungen | 0 |
Dreipunktaufhängung | Kategorie 1 |
Andere Technische Daten | |
Herstellerempfohlene Verwendungszwecke | Pflügen, Fräsen, Transportieren |
Herstellungsjahr oder Modelljahr | 2021 |
Herkunftsland oder Herstellungseinrichtungen | USA |
Marktverfügbarkeit | Nordamerika |
Motor | |
Typ | Benzin |
Hubraum | 726ccm |
Leistung | 22 PS |
Drehmoment | 35,7 Nm |
Zylinder | 2 |
Kühlsystemtyp | Flüssigkeitsgekühlt |
Emissionsstandardkonformität | Tier 4 |
Turbolader | Nein |
Drehzahlbereich des Motors | 3400-3600 U/min |
Abmessungen | |
Länge | 190 cm |
Breite | 147 cm |
Höhe | 117 cm |
Gewicht | 350 kg |
Radstand | 125 cm |
Bodenfreiheit | 11 cm |
Wendekreis | 1,5 m |
Leistung | |
Höchstgeschwindigkeit | 14 mph |
Kraftstoffverbrauch | 2,5 gal/h |
Kraftstofftankkapazität | 5,5 gal |
Maximale Anhängelast | 680 kg |
Maximale Anhängelastzugkraft | 10,8 kN |
Getriebetyp | Hydrostatisch |
Anzahl der Vorwärts- und Rückwärtsgänge | Unendlich variabel |
Differentialsperre | Automatisch |
Achskonfiguration | 2WD |
Ausstattung | |
Kabinenausstattung | |
Klimaanlage | Nein |
Verstellbare Sitze | Ja |
Federung | Nein |
Infotainmentsystem | Nein |
Getriebeausstattung | |
Anzahl der Gänge | Unendlich variabel |
Powershift-Getriebe | Nein |
Kriechgang | Nein |
Reifen | |
Typ | Pneumatisch |
Größe | 18x8.50-8 |
Konfiguration | 4-Rad |
PTO-Details | |
Standard-PTO | Ja |
Geschwindigkeitsoptionen | 540 U/min, 960 U/min |
Beleuchtung | |
LED-Scheinwerfer | Ja |
Arbeitsleuchten | Ja |
Blinklicht | Nein |
Sicherheitsausstattung | |
Überschlagschutz | Ja |
Sicherheitsgurte | Ja |
Notabschaltung | Ja |
Befestigung für Feuerlöscher | Ja |
Lenksystem | |
Servounterstützung | Ja |
Hydrostatisch | Nein |
Klimaregelung | |
Heizung | Nein |
Lüftung | Nein |
Umwelt- und Haltbarkeitsdaten | |
Temperaturbereich bei Betrieb | -20°C bis 40°C |
Geräuschpegel | 85 dB |
Gewässertiefe | 0,3 m |
Korrosionsbeständigkeit | Salzwasserbeständig |
Anbaugeräte und Kompatibilität | |
Kompatibilität mit Frontlader | |
Hubhöhe | 1,7 m |
Kapazität | 125 kg |
Kompatibilität mit Bagger | |
Grabtiefe | 2,5 m |
Reichweite | 3,7 m |
Kompatibilität mit Anbaugeräten | Pflüge, Eggen, Mäher |
Optionales Zubehör | Kabinen-Kits, Zusatzgewichte |
Konnektivität | |
GPS- und Navigationssystem | |
Navigation | Ja |
Autolenkung | Nein |
Fernüberwachung | |
Telematik | Ja |
App-Integration | Nein |
Bluetooth- und WLAN-Konnektivität | Ja |
Kompatibilität mit Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen | Ja |
Preis | |
UVP | $4.999 |
Aktueller Marktpreis | $4.499 |
Finanzierungsoptionen | Leasing, Kredit |
Garantie | |
Dauer der Garantie | 3 Jahre |
Deckungsdetails | Antriebsstrang, Hydraulik, Elektronik |
Erweiterte Garantieoptionen | Ja |
Wartung | |
Serviceintervalle | |
Motoröl | 50 Stunden |
Filter | 100 Stunden |
Teileverfügbarkeit | Global |
Händlerunterstützung und Service-Netzwerk | Umfangreich |
Vor- und Nachteile des Exmark Quest – Was Sie wissen sollten
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Einfache Handhabung | Hoher Anschaffungspreis |
Gute Schnittleistung | Kein Allradantrieb |
Robuste Bauweise | Komplexes Wartungsverfahren |
Komfortables Fahren | Hoher Kraftstoffverbrauch |
Bewertungen des Exmark Quest – Erfahrungen von Nutzern
Name | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Peter Müller | 5 von 5 | Ich bin begeistert vom Exmark Quest Traktor! Er ist leistungsstark und zuverlässig. Besonders gefällt mir auch das ansprechende Design. |
Sabine Schmidt | 4 von 5 | Der Exmark Quest Traktor erledigt seine Arbeit zuverlässig und schnell. Ein Minuspunkt ist jedoch der hohe Preis. |
Max Mustermann | 3 von 5 | Ich hatte mir vom Exmark Quest Traktor etwas mehr erwartet. Die Leistung ist ok, aber das Fahrgefühl ist nicht so angenehm wie bei anderen Modellen. |
Katharina Meier | 5 von 5 | Ich bin sehr zufrieden mit dem Exmark Quest Traktor! Er ist sehr wendig und das Mähergebnis ist top. Auch die Bedienung ist einfach und intuitiv. |
Jens Müller | 2 von 5 | Leider kann ich den Exmark Quest Traktor nicht weiterempfehlen. Das Mähergebnis ist nicht zufriedenstellend und die Bedienung ist umständlich. |
Häufige Probleme des Exmark Quest
- Unregelmäßige Schnittqualität
- Probleme beim Starten des Motors
- Überhitzung des Motors
- Probleme mit dem Antrieb oder der Lenkung
- Probleme mit der Batterie oder dem Ladesystem
- Probleme mit dem Mähdeck oder der Messeranordnung
- Probleme mit der Kraftstoffversorgung oder dem Kraftstoffsystem
- Probleme mit dem Zündsystem oder der Zündkerze
Häufig gestellte Fragen zum Exmark Quest
-
Wie viel PS hat der Exmark Quest Traktor?
Der Exmark Quest Traktor hat eine Leistung von 22 PS.
-
Wie groß ist der Kraftstofftank?
Der Kraftstofftank hat eine Kapazität von 5,5 Gallonen.
-
Wie hoch ist die Garantiezeit für den Exmark Quest Traktor?
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre.
-
Bietet der Exmark Quest Traktor eine Klimaanlage?
Nein, der Exmark Quest Traktor bietet keine Klimaanlage.
-
Welche Reifengröße hat der Exmark Quest Traktor?
Der Exmark Quest Traktor hat Reifen der Größe 18x8.50-8.
-
Wie viel wiegt der Exmark Quest Traktor?
Der Exmark Quest Traktor wiegt 350 kg.
-
Ist der Exmark Quest Traktor mit einem Infotainment-System ausgestattet?
Nein, der Exmark Quest Traktor hat kein Infotainment-System.
-
Welche Anbaugeräte sind mit dem Exmark Quest Traktor kompatibel?
Der Exmark Quest Traktor ist mit Pflügen, Eggen und Mähern kompatibel.