Technische Daten, Bewertungen und häufige Probleme des Valtra T153

Valtra T153 Technische Daten | |
---|---|
Motor | |
Typ | diesel |
Hubraum | 4,4 Liter |
Leistung | 163 PS |
Drehmoment | 600 Nm |
Zylinderanzahl | 4 |
Kühlung | Flüssigkeitsgekühlt |
Abgasnorm | Tier 4 |
Turbo oder Saugmotor | Turboaufgeladen |
Drehzahlbereich | 2200-2300 U/min |
Abmessungen | |
Länge | 4545 mm |
Breite | 2255 mm |
Höhe | 2910 mm |
Gewicht | 5080 kg |
Radstand | 2675 mm |
Bodenfreiheit | 490 mm |
Wendekreis | 5,1 m |
Leistung | |
Höchstgeschwindigkeit | 50 km/h |
Kraftstoffverbrauch | 11,9 Liter/Stunde |
Tankinhalt | 200 Liter |
Maximale Anhängelast | 8000 kg |
Maximale Zugkraft | 60 kN |
Getriebetyp | Manuell |
Anzahl der Vorwärts- und Rückwärtsgänge | 24 Vorwärts / 24 Rückwärts |
Differentialsperre | Automatisch |
Achskonfiguration | 4WD |
Ausstattung | |
Kabinenausstattung | |
Klimaanlage | Ja |
Verstellbare Sitze | Ja |
Federung | Ja |
Infotainmentsystem | Ja |
Getriebeausstattung | |
Anzahl der Gänge | 24 |
Powershift-Getriebe | Ja |
Kriechgänge | Ja |
Reifen | |
Reifentyp | Radial |
Größe | 540/65 R28 vorne / 650/65 R38 hinten |
Konfiguration | Doppelluftbereifung hinten |
PTO-Details | |
Standard-PTO | Ja |
Geschwindigkeitsoptionen | 540 U/min, 1000 U/min |
Beleuchtung | |
LED-Scheinwerfer | Ja |
Arbeitslichter | Ja |
Blinklicht | Ja |
Sicherheitsausstattung | |
Überschlagschutz | Ja |
Sicherheitsgurte | Ja |
Notausschalter | Ja |
Feuerlöscherhalterung | Ja |
Lenksystem | |
Servo-unterstützt | Ja |
Hydrostatisch | Ja |
Klimatisierung | |
Heizung | Ja |
Lüftung | Ja |
Elektrik | |
Batterietyp und Kapazität | 12V / 100 Ah |
Typ und Leistung der Lichtmaschine | 12V / 120A |
Typ des elektrischen Systems | Lichtmaschine-geregelt |
Schutzfunktionen der Verkabelung | Sicherungen |
Starter-System | Elektrostart |
On-Board-Computer oder Diagnosesysteme | CAN-Bus |
Hydraulik | |
Typ des Hydrauliksystems | Geschlossenes Zentrum |
Pumpenflussrate | 98 Liter/Minute |
Maximaler Hydraulikdruck | 200 bar |
Hubkraft | 5700 kg |
Steuerungsart | Lastabhängig |
Hydraulikanschlüsse | 3 hinten, 2 mittig |
Dreipunktaufhängung | Kategorie 3 |
Umwelt- und Haltbarkeit | |
Temperaturbereich | -20 bis 40 Grad Celsius |
Lärmpegel | 72 dB |
Wasserwatfähigkeit | 0,8 m |
Korrosionsbeständigkeit | Ausgezeichnet |
Anhängevorrichtungen und Kompatibilität | |
Frontlader-Kompatibilität | |
Hubhöhe | 4,2 m |
Kapazität | 2500 kg |
Backhoe-Kompatibilität | |
Grabtiefe | 4,2 m |
Reichweite | 6,8 m |
Kompatibilität mit Geräten | Pflüge, Eggen, Mäher |
Optionale Ausrüstung | Kabinen-Kits, Zusatzgewichte |
Konnektivität | |
GPS- und Navigationssystem | |
Navigation | Ja |
Automatisches Lenksystem | Ja |
Fernüberwachung | |
Telematik | Ja |
App-Integration | Ja |
Bluetooth- und WLAN-Konnektivität | Ja |
Kompatibilität mit Präzisionslandwirtschaftswerkzeugen | Ja |
Preis | |
UVP | 110.000 $ |
Aktueller Marktpreis | 95.000 $ |
Finanzierungsoptionen | Leasing, Kreditlaufzeiten |
Garantie | |
Dauer der Garantie | 2 Jahre / 2000 Stunden |
Deckung | Antriebsstrang, Hydraulik, Elektronik |
Optionen für erweiterte Garantie | Ja |
Wartung | |
Serviceintervalle | Alle 500 Stunden für Motoröl und Filter |
Teileverfügbarkeit | Global |
Händlerunterstützung und Service-Netzwerk | Ausgezeichnet |
Weitere relevante Details | |
Empfohlene Verwendung des Herstellers | Pflügen, Fräsen, Transportieren |
Baujahr oder Modelljahr | 2021 |
Herkunftsland oder Produktionsstätten | Finnland |
Marktverfügbarkeit | Weltweit |
Vor- und Nachteile des Valtra T153 – Was Sie wissen sollten
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Zuverlässigkeit und Robustheit | Hoher Anschaffungspreis |
Leistungsfähiger Motor mit 155 PS | Hoher Kraftstoffverbrauch |
Komfortable Kabine mit Klimaanlage und Luftfederung | Hohe Wartungskosten |
Gute Sicht und Wendigkeit dank Allradlenkung | Keine stufenlose Getriebeoption |
Vielseitig einsetzbar dank Frontlader- und Anbaugeräteoptionen | Keine elektronischen Fahrerassistenzsysteme |
Bewertungen des Valtra T153 – Erfahrungen von Nutzern
Name | Bewertung |
---|---|
Anna Müller | Ich habe den Valtra T153 Traktor für unsere landwirtschaftlichen Arbeiten genutzt und bin sehr zufrieden. Der Traktor ist sehr leistungsstark und zuverlässig. Auch das Bedienpanel ist einfach zu nutzen. |
Max Schmidt | Der Valtra T153 Traktor ist ein wirklich robustes und zuverlässiges Fahrzeug. Ich nutze ihn für unsere Forstarbeiten und bin sehr zufrieden mit der Leistungsfähigkeit und der Wendigkeit des Traktors. |
Lisa Wagner | Ich nutze den Valtra T153 Traktor für unsere landwirtschaftlichen Arbeiten und bin sehr zufrieden. Der Traktor ist sehr komfortabel und die Kabine bietet ausreichend Platz und eine gute Rundumsicht. Auch das Fahrverhalten ist angenehm und sicher. |
Tom Becker | Ich bin sehr zufrieden mit dem Valtra T153 Traktor. Er ist sehr leistungsstark und zuverlässig, was in unserem Unternehmen besonders wichtig ist. Auch die Wartung und Reparatur gestaltet sich einfach und unkompliziert. |
Sabine Fischer | Der Valtra T153 Traktor ist ein wirklich solides und zuverlässiges Fahrzeug. Ich nutze ihn für unsere landwirtschaftlichen Arbeiten und bin sehr zufrieden mit der Leistung und der Wendigkeit des Traktors. Auch das Design ist ansprechend und modern. |
Häufige Probleme des Valtra T153
- Probleme mit der Hydraulik: Ein häufiges Problem beim Valtra T153 ist eine fehlerhafte Hydraulik, die zu Leckagen oder einer schlechten Leistung führen kann.
- Probleme mit dem Antrieb: Der Antrieb des Traktors kann manchmal Probleme verursachen, insbesondere wenn sich die Gänge schwer schalten lassen oder der Traktor Vibrationen aufweist.
- Elektrische Probleme: Es kommt vor, dass elektrische Komponenten des Traktors ausfallen, was zu Fehlfunktionen oder einem Ausfall des Traktors führen kann.
- Probleme mit dem Kühlsystem: Ein weiteres häufiges Problem beim Valtra T153 ist ein defektes Kühlsystem, das zu Überhitzung oder Motorproblemen führen kann.
- Probleme mit dem Lenksystem: Das Lenksystem des Traktors kann manchmal Probleme verursachen, insbesondere wenn es schwergängig ist oder nicht richtig funktioniert.
- Probleme mit der Kupplung: Die Kupplung des Traktors kann manchmal Probleme verursachen, insbesondere wenn sie rutscht oder nicht richtig greift.
- Probleme mit dem Getriebe: Ein weiteres häufiges Problem beim Valtra T153 ist ein defektes Getriebe, das zu Schaltproblemen oder einem Ausfall des Traktors führen kann.
- Probleme mit der Bremsanlage: Die Bremsen des Traktors können manchmal Probleme verursachen, insbesondere wenn sie nicht richtig funktionieren oder nicht ausreichend bremsen.
Häufig gestellte Fragen zum Valtra T153
-
Wie hoch ist die maximale Anhängelast des Valtra T153 Traktors?
Der Valtra T153 Traktor hat eine maximale Anhängelast von 8000 kg.
-
Verfügt der Valtra T153 Traktor über ein Infotainment-System in der Kabine?
Ja, der Valtra T153 Traktor verfügt über ein Infotainment-System in der Kabine.
-
Wie lange ist die Garantiezeit für den Valtra T153 Traktor?
Die Garantiezeit für den Valtra T153 Traktor beträgt 2 Jahre oder 2000 Stunden.
-
Welche Art von Kühlsystem hat der Motor des Valtra T153 Traktors?
Der Motor des Valtra T153 Traktors hat ein flüssigkeitsgekühltes Kühlsystem.
-
Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des Valtra T153 Traktors?
Der Kraftstoffverbrauch des Valtra T153 Traktors beträgt 11,9 Liter pro Stunde.
-
Welche Art von Differentialsperre hat der Valtra T153 Traktor?
Der Valtra T153 Traktor hat eine automatische Differentialsperre.
-
Wie groß ist der Kraftstofftank des Valtra T153 Traktors?
Der Kraftstofftank des Valtra T153 Traktors hat eine Kapazität von 200 Litern.
-
Bietet der Valtra T153 Traktor Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität?
Ja, der Valtra T153 Traktor bietet Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität.